Bin ich an einer Depression erkrankt?

Selbsttest Depression

„Bin ich an einer Depression erkrankt?“, „Bin ich depressiv?“ – Oftmals lassen sich die Fragen nicht so leicht beantworten, denn Depressionen zu erkennen ist manchmal gar nicht so leicht.

Auf dieser Seite möchten wir dir die Möglichkeit bieten einen Selbsttest zu machen. Dieser Fragebogen ist ein Stimmungsfragebogen, der dabei hilft, Anzeichen einer Depression anzuzeigen. Der Fragebogen wird auch von Ärzten und Therapeuten für das Screening benutzt und ist anonym und vertraulich.

Depressionen: Ein Tabu-Thema, das viel zu oft ignoriert wird

Depressionen betreffen weltweit Millionen von Menschen. Es ist eine Krankheit, die oft still und heimlich wütet und dennoch ist sie weit verbreitet. Leider ist es immer noch ein Tabu-Thema, das oft ignoriert wird und viele Menschen scheuen sich davor, über ihre Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. Dies kann zu einem Gefühl der Isolation und Einsamkeit führen, das die Symptome noch verschlimmert.

Der Selbsttest*

Wenn du dich unsicher fühlst, ob du unter einer Depression leidest, kann dieser Selbsttest einen ersten Anhaltspunkt bieten. Bitte beantworte folgende Fragen ehrlich und triff eine Auswahl, die deinen Gefühlen und Erfahrungen am besten entspricht.

Wie oft hast du dich im Verlauf der letzten zwei Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt gefühlt?
Wenig Interesse oder Freude an deinen Tätigkeiten

Niedergeschlagenheit, Schwermut oder Hoffnungslosigkeit

Schwierigkeiten ein- oder durchzuschlafen oder vermehrter Schlaf

Müdigkeit oder Gefühl, keine Energie zu haben

Verminderter Appetit oder übermäßiges Bedürfnis zu essen

Schlechte Meinung von dir selbst; Gefühl, ein Versager zu sein oder die Familie enttäuscht zu haben

Schwierigkeiten, dich auf etwas zu konzentrieren, z.B. beim Zeitunglesen oder Fernsehen

Waren deine Bewegungen oder deine Sprache so verlangsamt, dass es auch anderen auffallen würde? Oder warst du im Gegenteil „zappelig“ oder ruhelos und hattest dadurch einen stärkeren Bewegungsdrang als sonst?

* Datenschutz ist uns sehr wichtig. Bevor wir deine Daten sammeln und verwenden, benötigen wir deine ausdrückliche Zustimmung. Durch das Ausfüllen und Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir die von dir bereitgestellten Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verwenden dürfen. Bitte lies unsere Datenschutzrichtlinie, um zu verstehen, wie wir deine Daten schützen und verwenden.

Je nachdem, wie du die Fragen beantwortet hast, könnte es sein, dass du möglicherweise unter Depressionen leidest. Es ist wichtig, dass du professionelle Hilfe in Anspruch nimmst, um sicherzustellen, dass du die richtige Behandlung erhältst. Therapeuten oder Psychiater können dir helfen, deine Symptome zu verstehen und einen Behandlungsplan zu entwickeln.

Quellen:
Deutsche Übersetzung und Validierung des „Brief Patient Health Questionnaire (Brief PHQ)“ durch B. Löwe, S. Zipfel und W. Herzog, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg. (Englische Originalversion: Spitzer, Kroenke & Williams, 1999)

Brauchst du jemanden zum reden?

Finde jetzt den passenden Austausch für dich.
Helpcity, das soziale Netzwerk für digitale Selbsthilfe.

Das könnte dich auch interessieren

Frau schaut traurig nach unten

Mit Depressionen zum Hausarzt – Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Depressionen sind eine häufige psychische Erkrankung, die jeden betreffen kann. Sie können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens auswirken können. Wenn du jedoch weißt, wie man Anzeichen von Depressionen erkennt und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen, kann dies einen großen Unterschied in der Genesung und Behandlung machen.

Mehr »
gestresste frau

Kann Stress krank machen? Wie Stress mit anderen Erkrankungen zusammenhängt

Stress kann unser Immunsystem schwächen und dazu führen, dass wir anfälliger für Krankheiten sind. Es kann auch zu Bluthochdruck, Herzproblemen und sogar zu Depressionen führen. Wenn wir gestresst sind, neigen wir auch dazu, ungesunde Gewohnheiten wie schlechte Ernährung und mangelnde Bewegung zu entwickeln, was wiederum unser Risiko für verschiedene Krankheiten erhöht.

Mehr »
Mann sitzt auf Berg

(M)ein Leben mit Depressionen

Mir fällt es auch sehr schwer auf andere zuzugehen und fremde anzusprechen. Ich habe keine Freunde. Meine letzte Beziehung war 2014 und diese war nicht gerade so wie eine Beziehung hätte sein sollen.

Mehr »