Für ein gutes Miteinander – unsere Netiquette

Herzlich Willkommen in der Helpcity App und auf unseren Social-Media-Kanälen! Wir freuen uns sehr, dass du dich mit anderen Usern austauschen möchtest und/oder unsere Beiträge zur Diskussion anregen und sind sehr gespannt auf deine Meinung. Wenn du zu einem Beitrag weiterführende Informationen teilen möchtest – gerne! Gemeinsam mit der Community zu lernen macht doch gleich viel mehr Spaß.

Wir freuen uns über Feedback aller Art. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass sich jeder Nutzer frei äußern kann und dabei niemand ausgeschlossen wird. Aus diesem Grund bestehen wir darauf, dass Beiträge auch bei inhaltlichen Differenzen konstruktiv und sachlich formuliert bleiben. Des Weiteren möchten wir folgende Regeln zum positiven Miteinander beachtet wissen:

Das sind unsere Regeln:
  1. Denk immer daran. Auf der anderen Seite sitzt ein Mensch, der deine Texte liest. Überlege daher genau, ob das, was du zu schreiben hast, auch für diesen Menschen lesenswert ist.
  2. Auch wenn du im Netz anonym unterwegs bist – schreibe nichts, womit du dich nicht auch identifizieren kannst und überlege gut, ob dein Kommentar angemessen ist.In unserer Community hat sich, durch die sehr persönliche Ebene, die Anrede „du“ durchgesetzt. Ärgere dich daher bitte nicht, wenn du nicht gesiezt wirst.
  3. Bevor du auf „Senden“ drückst – lies dir deinen Kommentar noch einmal gründlich durch und überprüfe ihn auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck (auch wenn es nur digitale Kommunikation ist) – denn: Gesagt ist gesagt. Das Zurückholen eines Kommentars ist fast unmöglich.
  4. Schimpfworte sind nicht willkommen – das Internet ist zwar ein virtueller Raum, aber dennoch das reale Leben, und wir wünschen uns eine höfliche und respektvolle zwischenmenschliche Kommunikation.
  5. Bedenke, dass geschriebene Worte keine Gestik und Mimik transportieren können.
    Also:
    🡪 drücke dich entweder eindeutig aus, oder nutze “Emojis” wie z.B. einen “Zwinker-Smiley” (hier eine Übersicht).
    🡪 Übertreibe es aber nicht mit Emojis! Sie sind eher für den persönlichen Chat gedacht. Bei allgemeinen Diskussionen zieht man eher das geschriebene Wort vor
  6.  Gehe behutsam mit ironischen Bemerkungen um. Nicht selten entstehen Missverständnisse, denn nicht immer geht die Intention aus dem geschriebenen Text hervor
  7. Wenn du Abkürzungen benutzt – denke daran, dass dein Gegenüber vielleicht nicht jede davon versteht (die gängigsten Abkürzungen findest du hier).
  8. Wenn dir jemand “blöd kommt”, versuche nicht alles bis zum letzten digital ausdiskutieren. Lasse entweder “Gras über die Sache wachsen lassen” oder versuche es in einem persönlichen Gespräch klären. Unter Umständen möchte nicht die gesamte Community an der Auseinandersetzung teilhaben und fühlt sich dadurch gestört.
  9. Dir gefällt ein Beitrag? Klasse! Du darfst uns sehr gerne zitieren – doch bitte achte darauf, uns auch als Urheber zu kennzeichnen.

Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit gerne unter kontakt@helpcity.de mit uns in Verbindung setzen. Wir sind schnellstmöglich für dich da!