Diese Datenschutzerklärung gilt für Helpcity, unsere mobile Anwendung für iOS und Android (unsere „APP“). In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir dich über den Umfang der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.
Allgemeine Informationen
Warum haben wir eine Datenschutzerklärung und welches Gesetz gilt?
Das Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) und die Datenschutzgrundverordnung der EU („DSGVO“) verpflichten uns, dich darüber zu informieren, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten. Dabei verwenden wir deine personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dem BDSG und der DSGVO und nur wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z. B. dein Name, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse, deine Postanschrift oder deine Telefonnummer sowie Online-Kennungen wie deine IP-Adresse und Geräte-ID.
Was sind Daten der besonderen Kategorie?
Besondere Datenkategorien sind personenbezogene Daten, die besonders geschützt werden müssen, weil sie sensibel sind. Dazu gehören personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, genetische Daten und biometrische Daten hervorgehen. Ebenso wie Daten über die Gesundheit, das Sexualleben und die sexuelle Orientierung einer Person. Um Daten der Sonderkategorie rechtmäßig verarbeiten zu können, ist eine Einwilligung in die Verarbeitung erforderlich.
Was ist Verarbeitung?
Verarbeitung“ ist jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies automatisch geschieht oder nicht. Der Begriff ist weit gefasst und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist HelpCity UG (haftungsbeschränkt), Drachenfelsstr. 62, 50939 Köln, Deutschland („Helpcity“, „wir“, „uns“ oder „unser“).
Wenn du Fragen zu dieser Richtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken hast, kannst du uns gerne unter kontakt@helpcity.de kontaktieren oder uns an die oben genannte Adresse schreiben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Nach dem BDSG und der DSGVO sollten wir mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen haben, um deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten: a) du hast deine Einwilligung gegeben, b) die Daten sind für die Erfüllung eines Vertrags/vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, c) die Daten sind für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig, oder d) die Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig, es sei denn, deine Interessen überwiegen.
Verarbeitung von automatisch erhobenen Daten
Herunterladen unserer APP
Du kannst unsere APP aus dem „Google Playstore“, einem Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, herunterladen, wenn du außerhalb der EU wohnst, und von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wenn du innerhalb der EU wohnst, oder vom Apple App Service „App Store“, einem Dienst von Apple Inc, 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA, wenn du außerhalb der EU wohnst, und von Apple Distribution International Ltd, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill Ln, Knocknaheeny, Cork, Irland, wenn du innerhalb der EU wohnst, um unsere APP zu installieren. Das Herunterladen kann eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen App Store und/oder die Installation der entsprechenden App Store Software erfordern.
Installieren unserer APP
Soweit uns bekannt ist, erhebt und verarbeitet Google die folgenden Daten: Lizenzprüfung, Netzwerkzugang, Netzwerkverbindung, WLAN-Verbindungen und Standortinformationen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland weiterleitet. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten Google bei deiner Registrierung und der Bereitstellung von Downloads im jeweiligen App Store und der App Store Software verarbeitet. Google als Betreiber des Google Play Stores ist hierfür allein verantwortlich.
Soweit uns bekannt ist, erhebt und verarbeitet Apple die folgenden Daten: Gerätekennungen, IP-Adressen, Standortinformationen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Apple die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Dies könnte insbesondere die Apple Inc. One Apple Park Way, Cupertino, Kalifornien, USA, 95014. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten Apple bei deiner Registrierung und der Bereitstellung von Downloads im jeweiligen App Store und der App Store Software verarbeitet. In dieser Hinsicht ist allein Apple als Betreiber des Apple App Stores verantwortlich.
Geräteinformationen
Google und Apple können Informationen von und über das/die Gerät(e) sammeln, das/die du für den Zugriff auf unsere APP verwendest. Dazu gehören Hardware- und Software-Informationen wie IP-Adresse, Geräte-ID und -Typ, gerätespezifische und APP-Einstellungen und -Eigenschaften, APP-Abstürze, Werbe-IDs (AAID), Informationen über deine drahtlose und mobile Netzwerkverbindung wie dein Dienstanbieter und die Signalstärke, Informationen über Gerätesensoren wie Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Kompass sowie Zahlungsdaten und Rechnungsbestätigungen.
Firebase
Die App nutzt Komponenten der Firebase App von Google LLC. Durch die Integration von Google-Diensten kann Google Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) sammeln und verarbeiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland überträgt. Wir können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich sammelt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass unter anderem die folgenden Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) grundsätzlich verarbeitet werden können: Logdaten (insbesondere die IP-Adresse, standortbezogene Informationen, eindeutige Anwendungsnummern, Cookies und ähnliche Technologien. Informationen zu den von Google verwendeten Cookie-Typen findest du unter https://policies.google.com/technologies/types.
Push-Nachrichten
Wenn du die APP nutzt, erhältst du sogenannte Push-Nachrichten von uns, auch wenn du die App gerade nicht verwendest. Das sind Nachrichten, die wir dir im Rahmen der Vertragserfüllung schicken, aber auch Werbeinformationen. Du kannst den Empfang von Push-Nachrichten jederzeit über die Geräteeinstellungen deines Endgeräts anpassen oder stoppen. Für die Push-Nachrichten nutzen wir die Google Firebase Developer App und damit verbundene Funktionen und Dienste, die von Google LLC und Google Ireland Limited bereitgestellt werden.
Standortdaten
In der App hast du die Möglichkeit, dir Inhalte für deinen aktuellen Standort anzeigen zu lassen sowie deinen Standort anzuzeigen, um z. B. Nutzer in deiner Nähe zu finden. Wenn die Funktion der Standortdienste aktiv ist, ermittelt die App im Hintergrund deinen Standort und sendet ihn an unseren Server. Bevor die App die Ortungsdienste nutzen kann, sollten sie auf deinem Gerät aktiviert werden. Erst nachdem du diese Anfrage bestätigt hast, greift die App auf deine Standortdaten zu. Der Zugriff basiert daher auf deiner Zustimmung. Du kannst diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Erlaubnisse und Zugriff
Für bestimmte Funktionen (Internet, und Push-Nachrichten) können wir den Zugriff oder die Erlaubnis deines Mobilgeräts anfordern. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und die Erbringung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie deine Zustimmung. Du kannst deine Berechtigungen jederzeit über das Einstellungsmenü ändern.
Scaleway
Zur speicherung von Sprachnachrichten und Fotos nutzen wir die Dienste der französischen Fima Scaleway, 8 rue de la Ville l’Evêque, 75008 Paris, in der Amsterdam Server Location. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
Datenverarbeitung durch uns
Wenn du uns kontaktierst
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten hängt davon ab, wie du mit uns in Kontakt trittst. Zusätzlich zu deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer erfassen wir in der Regel den Kontext deiner Nachricht, der auch bestimmte personenbezogene Daten enthalten kann. Die personenbezogenen Daten, die bei der Kontaktaufnahme mit uns erhoben werden, werden zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage verarbeitet und die Rechtsgrundlage ist deine Zustimmung. Deine IP-Adresse wird nur für Strafverfolgungs- und Sicherheitszwecke in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Bestimmungen verwendet.
Kontoanmeldung
Wenn du dich registrierst, fragen wir nach obligatorischen und ggf. nicht obligatorischen Daten gemäß unserem Registrierungsformular (vollständiger Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort, E-Mail, Profilbild, Geschlecht, Standort, Geburtsdatum. Die Eingabe deiner Daten wird verschlüsselt, damit Dritte deine Daten bei der Eingabe nicht lesen können. Die Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.
Terminvereinbarung zur Psychologischen Online-Beratung
Wir führen die Terminvereinbarung der Online-Beratung über das Video-Chat-Tool des Drittanbieters anny GmbH, Cäcilienstraße 30, 50667 Köln durch. Im Rahmen der Terminvereinbarung werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und in bestimmten Fällen auf den Servern von anny gespeichert. Diese sind: Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf anny verwiesen werden, kann anny Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, Serviceoptimierung oder Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher, die Datenschutzhinweise von anny zu beachten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten im Rahmen der Terminvereinbarung ist deine Einwilligung und unser berechtigtes Interesse.
Bei der Nutzung unserer Dienste
Wir verarbeiten die Daten unserer Dienstnutzer/innen, um unsere Dienste anbieten zu können sowie um deren Sicherheit zu gewährleisten und sie weiterzuentwickeln. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen sowie deine Einwilligung.
Natürlich verarbeiten wir auch deine Chats und die Kommunikation mit unseren Experten sowie die Inhalte, die du uns zur Verfügung stellst oder übermittelst, soweit dies für den Betrieb der Dienste erforderlich ist. Du stellst diese Informationen freiwillig zur Verfügung. Bitte gehe sorgfältig mit deinen Daten um und vergewissere dich, dass die Inhalte, die du uns mitteilst, auch das sind, was du zu veröffentlichen und zu teilen beabsichtigst.
Einige der von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten können als „besonders“ oder „sensibel“ eingestuft werden. Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich z.B. auf deine Gesundheit, deine Rasse oder ethnische Herkunft, deine sexuelle Orientierung oder deine religiösen Überzeugungen beziehen. Indem du dich entscheidest, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir sie verarbeiten.
Du hast die Wahl, welche personenbezogenen Daten du uns zur Verfügung stellst und wie du sie weitergibst. Du bist nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten oder Daten einer besonderen Kategorie zur Verfügung zu stellen, aber Informationen über dich helfen dir, unsere Dienste besser zu nutzen. Es ist deine Entscheidung, ob du persönliche Daten oder Daten einer besonderen Kategorie zur Verfügung stellst und ob du diese Informationen an uns weitergibst. Bitte gib uns keine Informationen (weder personenbezogene Daten noch Daten einer besonderen Kategorie), die du nicht haben möchtest. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten der besonderen Kategorie ist der Abschluss und die Durchführung der Nutzungsvereinbarung für die Nutzung des Dienstes und deine Zustimmung. Du kannst deine Zustimmung zurückziehen und uns auffordern, deine personenbezogenen Daten und Daten der besonderen Kategorie nicht mehr zu verwenden und/oder weiterzugeben, indem du uns deine Anfrage übermittelst.
Unsere Mitarbeiter/innen haben auch Zugriff auf Daten, die du uns wissentlich für den technischen Support oder zum Import von Daten in unsere Dienste zur Verfügung stellst. Wir teilen unseren Mitarbeitern unsere Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien mit und setzen die Datenschutzmaßnahmen streng durch.
Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement.
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben und der Organisation unseres Geschäfts und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. der Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die gleichen Daten, die wir bei der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Grundlagen für die Verarbeitung sind unsere gesetzlichen Verpflichtungen und unser berechtigtes Interesse.
Finanzielle Informationen
Um einen Kauf zu tätigen, musst du eventuell eine gültige Zahlungsmethode angeben (z. B. Kreditkarte). Deine Zahlungsinformationen werden von unseren autorisierten Zahlungsanbietern Braintree, einer Abteilung von Inc, und Stripe Inc., 354 Oyster Point Blvd South San Francisco, CA 94080 United Stateserfasst und verarbeitet. Wir erfassen oder speichern keine Kredit- oder Debitkartennummern im Rahmen der normalen Transaktionsabwicklung selbst.
Soziale Medien
Wir sind auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses in sozialen Medien präsent (derzeit LinkedIn durch LinkedIn Corporation, 605 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA, Twitter durch Twitter Inc, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, Facebook und Instagram durch Meta Platforms 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025 und 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland, Xing durch New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, TikTok durch TikTok Inc. 5800 Bristol Pkwy Culver City, CA 90230 United States und 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, YouTube durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, US, und Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Wenn du uns über Social-Media-Plattformen kontaktierst oder dich mit uns verbindest, sind wir und die jeweilige Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich und schließen einen sogenannten Joint-Controller-Vertrag ab. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, deine Einwilligung oder, in einigen Fällen, die Anbahnung einer vertraglichen Leistung, falls vorhanden.
Newsletter
Wenn du eingewilligt hast, unseren Newsletter zu erhalten, verwenden wir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse, um dir Informationen über unsere Dienstleistungen, Aktionen und Neuigkeiten zu schicken. Du kannst deine Zustimmung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zum Abbestellen findest du am Ende jedes Newsletters. Der Widerruf führt zur Löschung der gesammelten Nutzerdaten. Die Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung sowie unser berechtigtes Interesse und unser Newsletter wird durch Mailjet (Mailgun Technologies, Inc, 112 E Pecan St. #1135 San Antonio Texas 78205.
Allgemein
Minderjährige
Personen unter 16 Jahren sollten ohne die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns weitergeben. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und Kindern an, sammeln solche Daten nicht wissentlich und geben sie nicht an Dritte weiter.
Speicherung von Daten
Im Allgemeinen werden deine APP-Daten auf unserem Server bei Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland übertragen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer APP.
Wir werden deine personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in Deutschland und anderen geltenden Gesetzen erforderlich ist. Je nach Dokument und gesetzlicher Vorschrift betragen die darin genannten Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen fünf Jahre (HGB), sechs Jahre (A0) oder zehn Jahre (HGB).
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, findet nicht statt.
Handel und Verkauf von Daten
Wir verkaufen deine personenbezogenen Daten nicht.
Weitergabe
Wir geben deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, a) dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, b) du hast der Weitergabe zugestimmt, c) oder die Weitergabe der Daten ist durch einschlägige gesetzliche Bestimmungen erlaubt. Darüber hinaus können wir deine personenbezogenen Daten weitergeben: im Zusammenhang mit der Strafverfolgung, bei Betrugsermittlungen oder anderen rechtlichen Verfahren; wenn wir durch Gesetze oder Vorschriften dazu verpflichtet sind; oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass die Weitergabe notwendig ist, um uns und unsere AP zu schützen.
Internationale Übermittlung
Daten werden nur dann international übertragen, wenn es eine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung gibt. Zum Beispiel geben wir personenbezogene Daten an Personen oder Unternehmen weiter, die als Auftragsverarbeiter in unserem Namen handeln. Ein Auftragsverarbeiter ist jeder, der personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet, d.h. insbesondere ein Weisungs- und Kontrollverhältnis mit uns hat. In Übereinstimmung mit den Anforderungen des BDSG und der DSGVO schließen wir mit jedem unserer Auftragsverarbeiter einen Vertrag ab, um sie zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu verpflichten und so deine Daten umfassend zu schützen.
Datensicherheit
Unsere Datenverarbeitung unterliegt dem Grundsatz, dass wir nur die personenbezogenen Daten verarbeiten, die für die Nutzung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Wir legen großen Wert darauf, dass deine Privatsphäre und die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten stets gewährleistet sind.
Datenbanken oder Aufzeichnungen, die personenbezogene Daten enthalten, können jedoch versehentlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Sobald wir von einer Datenschutzverletzung erfahren, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden, und beschreiben die Schritte, die unternommen werden, um den durch die Datenschutzverletzung verursachten Schaden zu beheben. Die Benachrichtigungen werden so schnell wie möglich nach der Entdeckung des Datenschutzverstoßes verschickt.
Deine Rechte und Privilegien
Rechte zum Schutz der Privatsphäre
Nach dem BDSG und der DSGVO kannst du die folgenden Rechte ausüben:
- Recht auf Information
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Widerruf der Zustimmung
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
- Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.
Wenn du Fragen hast, wende dich bitte an uns.
Aktualisierung deiner Daten
Wenn du der Meinung bist, dass die Daten, die wir über dich gespeichert haben, nicht korrekt sind, oder wenn du sie berichtigen oder löschen lassen oder der Verarbeitung deiner Daten widersprechen möchtest, kontaktiere uns bitte.
Rücknahme deiner Zustimmung
Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du dich mit uns in Verbindung setzt.
Antrag auf Auskunft
Wir werden deine Anträge auf Auskunft und Berichtigung so schnell wie möglich beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, deine Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, teilen wir dir mit, warum und wann wir in der Lage sein werden, deine Anfrage zu beantworten. Wenn wir nicht in der Lage sind, dir personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von dir geforderte Korrektur vorzunehmen, teilen wir dir die Gründe dafür mit.
Sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren
Die Aufsichtsbehörde in NRW ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW, www.ldi.nrw.de. Wir würden uns jedoch freuen, wenn wir deine Bedenken ansprechen könnten, bevor du dich an die LDI NRW wendest.
Änderungen und Fragen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen dir, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um dich darüber zu informieren, wie wir deine persönlichen Daten nutzen und schützen. Wenn du uns aus einem anderen Grund bezüglich unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren möchtest, benutze bitte kontakt@helpcity.de oder schreibe uns an die oben genannte Adresse.
Datum des Inkrafttretens
Freitag, 28. Juli 2023