Woran erkennst du die Phasen einer Depression?

Vielleicht wurdest du in deinem Leben schon mit Situationen konfrontiert, in denen nicht alles so verlief, wie du es dir erhofft hast. Schnell wirkt dann alles grau, sinnlos und hoffnungslos – ein Gefühl, das über normale Enttäuschung hinausgeht. In manchen Fällen könnte auf erste Phasen einer Depression hinweisen. Doch woran erkennst du, ob du dich lediglich vorübergehend niedergeschlagen fühlst oder bereits in eine Depression abrutschst?

Wenn diese Niedergeschlagenheit lediglich vorübergehend ist, kannst du diese als normale Lebenserfahrung abtun und daraus lernen. Solltest du jedoch feststellen, dass die Stimmung länger anhält und tiefer geht, könnte dies auf erste Phasen einer Depression hinweisen.

Phasen einer Depression: Unterschied zu normaler Niedergeschlagenheit

Wenn du in eine Lebensphase gerätst, die nicht wie gewünscht verläuft, kann dich das sehr belasten. Gründe dafür können vielfältig sein – der Verlust eines geliebten Menschen, berufliche Schwierigkeiten oder Beziehungsprobleme. Diese Situationen können zunächst deprimierend wirken, stellen aber noch keine Depression dar.

Nach einer kurzen Phase sollte dieses Gefühl verblassen, und du solltest wieder Energie finden, dein Leben aktiv zu gestalten. Es handelt sich bei einer normalen Niedergeschlagenheit um einen Zustand, der vorübergehend ist. Hingegen sind die Phasen einer Depression tiefgreifend und langanhaltend.

Eine Depression ist aus medizinischer Sicht eine ernstzunehmende Krankheit, die professionell behandelt werden sollte. Diese Erkrankung beeinflusst deinen Alltag massiv und ist nicht mit einer gewöhnlichen Traurigkeit vergleichbar, die nach kurzer Zeit wieder vergeht.

Der Unterschied zwischen einer kurzfristigen niedergeschlagenen Stimmung und den Phasen einer Depression liegt also hauptsächlich in der Dauer, Intensität und Auswirkung auf dein tägliches Leben.

Typische Anzeichen in den Phasen einer Depression

Um die Phasen einer Depression eindeutig festzustellen, ist professionelle Hilfe wichtig. Es gibt jedoch bestimmte Warnsignale, auf die du selbst achten kannst:

  • Schlafstörungen

  • Reizbarkeit

  • Lustlosigkeit

  • Stimmungsschwankungen

  • Ständige Müdigkeit

  • Verlust sexueller Lust

  • Schmerzen ohne klare Ursache

  • Appetitlosigkeit oder ungewöhnlicher Appetit

Zusätzlich treten häufig Ängste und Minderwertigkeitsgefühle auf, die deinen Alltag stark beeinträchtigen und kennzeichnend für die verschiedenen Phasen einer Depression sind.

Die 5 Phasen der Depression

  • Die typischen Phasen einer Depression verlaufen meist stufenweise:

    • Phase 1: Negative Gedanken und Stimmungseinbrüche entstehen.

    • Phase 2: Veränderungen im Essverhalten und Appetit treten auf.

    • Phase 3: Schlafstörungen und allgemeine Erschöpfung werden merkbar.

    • Phase 4: Schuldgefühle, Selbstzweifel und Selbstvorwürfe nehmen zu.

    • Phase 5: Massive Hoffnungslosigkeit, eventuell mit Selbstmordgedanken.

Welche Schweregrade der Depression existieren?

Depressionen werden in unterschiedliche Schweregrade eingeteilt, abhängig von Dauer und Anzahl der Symptome:

  • Leichte Depression: Mindestens zwei Hauptsymptome und zwei Nebensymptome, Dauer über zwei Wochen.

  • Mittelschwere Depression: Zwei Hauptsymptome und drei bis vier Nebensymptome, Dauer über zwei Wochen.

  • Schwere Depression: Drei oder mehr Hauptsymptome und mindestens vier Nebensymptome, ebenfalls mehr als zwei Wochen anhaltend.

Es ist wichtig zu verstehen, dass sich Symptome individuell unterschiedlich äußern können.


Typische Symptome einer Depression

Was sind Hauptsymptome einer Depression?

Es existieren zwei Hauptsymptome bei einer Depression:

  • Gedrückte und depressive Stimmung.
  • Interessen- und/oder Freudlosigkeit.
Was sind Nebensymptome einer Depression?

Nebensymptome oder auch Zusatzsymptome wären folgende:

  • Eingeschränkte Konzentration und Aufmerksamkeit.
  • Schlafstörungen.
  • Appetitstörungen (Gewichtsverlust oder Zunahme).
  • Erschöpftheit / Müdigkeit / Antriebslosigkeit.
  • Hoffnungslosigkeit.
  • Mangelndes Selbstwertgefühl sowie Schuldgefühle.
  • Hemmungen.
  • Innere Unruhe / Unfähigkeit, sich zu entspannen.
  • Suizidhandlungen oder Suizidgedanken.

Wenn du mehr über die frühen Anzeichen einer Depression erfahren möchtest, lies gerne unseren Artikel über die typischen Anzeichen einer Depression