Depressionen bei Kindern – wenn die junge Seele Hilfe braucht

Die kindliche Depression ist eine Form der Depression, die bei Kindern verschiedener Altersgruppen auftritt. Dies ist eine schwerwiegende Störung, die das Wohlbefinden, das Verhalten und die Fähigkeit eines Kindes, soziale Beziehungen aufzubauen und an Aktivitäten teilzunehmen, beeinträchtigen kann.
Selbsttest Depression

„Bin ich an einer Depression erkrankt?“, „Bin ich depressiv?“ – Oftmals lassen sich die Fragen nicht so leicht beantworten, denn Depressionen zu erkennen ist manchmal gar nicht so leicht.
Depressionen: Wie Angehörige Betroffenen helfen können – und sich selbst.

Die Möglichkeiten der Hilfe von Angehörigen sind breitgefächert, weitreichend und vielfältig. Am Ende des Tages ist es am wichtigsten, Betroffene nicht im Stich zu lassen und niemals die Empathie und das Verständnis für diese Krankheit zu verlieren.
Depressionen vs. Bipolare Störung

Sowohl Depressionen als auch bipolare Störungen sind Störungen des Gehirns, die durch Stimmungsschwankungen und Veränderungen im Verhalten und Denken gekennzeichnet sind.
Vom abhängigen zum freien Menschen

„Seit ich es nicht mehr dulde, dass ich schlecht behandelt werde oder mir selbst schade, wird es immer besser. Ich konnte mir ein normales Selbstwertgefühl aufbauen (…).“
Corona und Depressionen – Wie hängt das zusammen?

Neben der Infektionskrankheit selbst und die durch die Krankheitsausfälle, Quarantäne-Maßnahmen und Lockdowns verursachten Verunsicherungen und zum Teil auch berechtigten wirtschaftlichen Sorgen, hat Corona Einfluss auf die seelische Gesundheit vieler Menschen genommen, und zwar nicht nur auf diejenigen, die sich mit dem Virus infiziert hatten.
Die 5 Phasen der Depression und woran du sie erkennst

Um diese Art der Erkrankung richtig zu diagnostizieren, bedarf es eines Experten auf diesem Gebiet. Folgende Anzeichen können dir jedoch eine Hilfestellung bieten, rechtzeitig Rat und Hilfe aufzusuchen.
Anzeichen einer Depression

Eine Depression ist mehr als nur Traurigkeit – es ist eine schwere psychische Erkrankung, die zu starken negativen Gefühlen wie Angst, Hoffnungslosigkeit und Schuldgefühlen führt.
Die vielen Gesichter der Depression

Es gibt viele verschiedene Arten von Depressionen. Die Symptome können von relativ mild (aber behindernd) bis sehr schwer reichen. Daher ist es hilfreich, die verschiedenen Erkrankungen und ihre spezifischen Symptome zu kennen.
Sucht und Depression – Warum sie oftmals miteinander einhergehen

Eine Depression geht mit immensem Leidensdruck einher. Es ist daher verständlich, dass viele depressive Menschen zu Suchtmitteln greifen. Das Problem: Suchtmittel lösen keine Probleme. Oft verschlimmern sie die depressive Symptomatik sogar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass Betroffene professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.