StuBe Marburg: Individuelle Online-Beratung bei psychischer Belastung

Die 60 Psychologiestudierenden der Studentischen Beratung Marburg bieten 5 individuelle online-Beratungssitzungen, kostenlos und deutschlandweit. Die Studierenden sind bereits kurz vor ihrem Bachelorabschluss oder schon im Master und wurden speziell für die Beratungstätigkeit geschult. Zum Team gehört außerdem der approbierte Psychotherapeut Marcel Wilhelm, der wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg ist und die Berater:innen wöchentlich supervidiert. Anmelden kannst du dich, indem du den Fragebogen unter diesem Link ausfüllst: https://www.soscisurvey.de/beratung_durch_studierende/ . Am Ende kannst du dann einen Termin zum telefonischen Vorgespräch buchen.
Wichtige Voraussetzungen zur Teilnahme sind, dass du über 18 Jahre alt bist, unter keiner diagnostizierten psychischen Erkrankung leidest und dich momentan in keiner entsprechenden Behandlung oder Beratung befindest. Wir werden dir vor und nach der Beratung, sowie nach 3 und 6 Monaten einen Link zu einem kurzen Fragebogen schicken. Das Ausfüllen dieser Fragebögen ist für uns sehr wichtig, um die Beratung zu evaluieren und immer weiter zu verbessern.

Gegründet wurde die StuBe Marburg Anfang 2021, ursprünglich als Reaktion auf die besonderen psychischen Belastungen während der Pandemie. Viele Menschen haben sich plötzlich isoliert zu Hause wiedergefunden, sich einsam und deprimiert gefühlt.
Besonders Studierende haben von Schwierigkeiten berichtet, den Tag mit den vielen asynchronen Online-Veranstaltungen zu strukturieren und sich zu motivieren. Viele Eltern litten unter den extrem erhöhten Belastungen, die Kinder neben der Arbeit dauerhaft zu Hause zu versorgen, beim Lernen zu unterstützen und Familienkonflikte zu lösen. Besonders dramatisch war dabei der fehlende Ausgleich durch Freizeitaktivitäten, soziale Kontakte oder Bewegung.
Wir von der StuBe haben daher genau bei diesen Belastungen ansetzen wollen und einen schnellen, unkomplizierten Weg geschaffen, psychologische Unterstützung zu erhalten. Das Angebot ist komplett kostenlos, die Beratungstermine können flexibel gelegt werden und neben den Strategien, die in den Beratungssitzungen besprochen werden, kann auch Material als Übungen für zu Hause zugeschickt werden. Inzwischen haben wir unser Angebot erweitert und bieten Unterstützung bei jeglicher psychischer Belastung. Das können Konflikte in der Partnerschaft sein, Motivationslosigkeit, Schwierigkeiten damit aus dem Bett zu kommen, Selbstzweifel, Schuldgefühle oder Einsamkeit.
Es gilt: Kein Problem ist zu klein! Wir freuen uns dir helfen zu können und sind für euch da!
Bei allen Fragen zu unserem Angebot sind wir über die Helpcity App in unserem StuBe Profil erreichbar. Meldet euch jederzeit!
Das könnte dich auch interessieren:

Trennung wegen fehlender Sexualität – Was hilft, wenn es einfach nicht mehr „funkt“?
Am Beginn der Beziehung konntet ihr kaum genug voneinander kriegen – Jede sich bietende Möglichkeit habt ihr dazu genutzt einander nah zu sein und intim zu werden. Inzwischen hast du jedoch das Gefühl, dass dein/deine Partner:in keinen Sex mehr möchte und scheinst mit sämtlichen Avancen ihm/ihr gegenüber keinen Erfolg zu haben.

Trauer nach einer Fehl- oder Todgeburt – Was dir jetzt helfen kann
Wenn eine Fehlgeburt diagnostiziert wird, bricht für schwangere Eltern die Welt zusammen. Wenn der Kinderwunsch sehr stark ist, ist dieser Schicksalsschlag besonders schwer, wenn der Weg bis zur Schwangerschaft lang war. Tiefe Traurigkeit, Hilflosigkeit, Angst und Wut bestimmen die Gefühlswelt.

Die Psychologie und eine Reise durch ihre Geschichte – Der Anfang
So viele Störungen – eins ist klar! Wir alle haben diese schon einmal gehört. Doch woher kommen diese Erkenntnisse und wie hat der Mensch, es geschafft sich selbst messbar zu machen.