Klinische- und Gesundheitspsychologin Tanja Ladstätter im Interview mit Helpcity

Nach 12 Jahren Beziehung und Ehe, endete diese, gerade in dem Augenblick, wo die gemeinsame schöne Familienzeit eigentlich beginnen sollte. Mit dem erfüllenden Glück eines Neugeborenen und dem großen Schmerz einer Scheidung zugleich, musste ich für mich neue Wege und Konzepte erarbeiten, wie ich mein Leben aufbauen möchte.
Wenn Situationen nicht änderbar sind, haben wir dennoch die Möglichkeit unsere Sichtweise auf die Dinge zu verändern, um so neue Handlungsoptionen zu entdecken. Jeder noch so schwere Weg, bringt Chancen auf persönliches Wachstum mit sich. Mehr denn je weiß ich, dass es wichtig ist, mit sich und seinen Bedürfnissen in Einklang zu leben.
Schwerpunkte
Menschen kommen in meine Praxis mit Themen zu Beziehung, Ängsten, Selbstwert, Depression
Bei Stress und Überforderung
Bei Ein- und Durchschlafstörungen
Um Ängsten und Sorgen effektiv zu begegnen
Bei wiederkehrenden negativen Gedankenspiralen
Bei Selbstwertdefiziten
Wieso hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Ich bin ein empathischer Mensch und kann daher Situationen und Verhaltensweisen gut nachvollziehen und wertfrei sehen. Egal wie eine Kindheit war, prägt sie uns auf eine bestimmte Weise und lässt uns Skills und Fähigkeiten erlernen. In meinem Fall bedeutet das, Personen in ihrer Gesamtheit mit all ihren Facetten zu sehen, selbst wenn diese Menschen diesen Blick ein wenig aus den Augen verloren haben.
Welche Erfahrung in deinem Beruf hat dich am meisten geprägt? Und warum?
Ich liebe meinen Beruf, weil ich Einblick in unterschiedlichste Lebensweisen bekomme und dadurch selbst einen viel offeneren Blick auf das Leben behalten kann. Sichtweisen, Verhaltensweisen und Möglichkeiten sein Leben zu gestalten, gibt es in so vielen Varianten wie es Menschen gibt. Daher sind auch die „Lösungswege“ für jeden einzelnen so individuell wie er selbst.
Würdest du sagen, dass ein Netzwerk, bei dem es genau um diese gegenseitige Unterstützung geht, dabei helfen kann, mit herausfordernden Situationen umzugehen?
Das großartige an Helpcity ist der einfache Kontakt zu anderen Menschen und deren ehrlicher Blick auf ihr Leben und ihre Herausforderungen. Wir profitieren alle davon, wenn wir authentisch unseren Lebensweg und unsere Gedanken und Herausforderungen teilen. In einer Welt wo wir unsere wahren Gefühle und Gedanken manchmal verbergen. Bei Helpcity ist das möglich!
Das könnte dich auch interessieren:

Alleinerziehend – Nie allein und doch allein
Die Trennung von meinem noch Ehemann vor einem Jahr kam für mich nach 10 gemeinsamen Jahren, drei davon verheiratet, aus dem Nichts. Allein die Umstände hätten mich niemals ahnen lassen, dass mir so etwas bevorsteht.

Die Kunst der Selbstliebe und der Selbstfürsorge: sich selbst Gutes tun!
Es ist für die eigene Psychohygiene sehr wichtig, gut für sich selbst zu sorgen und gut zu sich selbst zu sein. Menschen, die gut auf sich selbst, ihre Wünsche und Bedürfnisse aber auch ihren seelischen Energiehaushalt achten, leiden weniger an Depressionen und an Ängsten. Sie haben außerdem eine hohe Resilienz um besser mit Lebenskrisen umgehen zu können.

Trauer nach einer Fehl- oder Todgeburt – Was dir jetzt helfen kann
Wenn eine Fehlgeburt diagnostiziert wird, bricht für schwangere Eltern die Welt zusammen. Wenn der Kinderwunsch sehr stark ist, ist dieser Schicksalsschlag besonders schwer, wenn der Weg bis zur Schwangerschaft lang war. Tiefe Traurigkeit, Hilflosigkeit, Angst und Wut bestimmen die Gefühlswelt.